Pleite machen

Pleite machen
Konkurs anmelden; Pleite gehen; Gläubigerschutz beantragen; in Insolvenz geraten; in Konkurs gehen

* * *

Pleite machen (auch: Pleite machen; pleite sein); eine Pleite schieben
 
Das Wort »Pleite« geht auf das hebräische peleta zurück, das so viel wie »Rettung, Entkommen« heißt. Es bezog sich zunächst auf die Flucht vor den Gläubigern oder dem Schuldturm. Erst später setzte eine Bedeutungsverschiebung ein, so dass das Wort jetzt im umgangssprachlichen Gebrauch den Bankrott selbst bezeichnet. Wer »Pleite geht« bzw. »macht«, wer »pleite ist« oder »eine Pleite schiebt«, wird zahlungsunfähig oder hat bereits kein Geld mehr: Die Bank ist voriges Jahr Pleite gegangen. Sein Vater hatte in den Zwanzigerjahren Pleite gemacht und musste damals das Haus verkaufen. Die Firma ist pleite, das ist jetzt offiziell! - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15«: »Genau besehen, haben alle diese Burschen Pleite gemacht, aber sie finden immer wieder Dumme, die ihnen (...) Kredit einräumen« (S. 141). In Hans Falladas Roman »Kleiner Mann - was nun?« heißt es: »War ich mal nicht da, haben sie 'ne Pleite geschoben« (S. 36).
 
 
Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun Reinbek: rororo 1, 1960. - EA 1932.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pleite machen — Pleite machen …   Deutsch Wörterbuch

  • pleite machen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • bankrott gehen Bsp.: • Ich denke ihre Firma wird bald pleite machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Pleite sein — (auch: Pleite machen; pleite sein); eine Pleite schieben   Das Wort »Pleite« geht auf das hebräische peleta zurück, das so viel wie »Rettung, Entkommen« heißt. Es bezog sich zunächst auf die Flucht vor den Gläubigern oder dem Schuldturm. Erst… …   Universal-Lexikon

  • Pleite gehen — Konkurs anmelden; Pleite machen; Gläubigerschutz beantragen; in Insolvenz geraten; in Konkurs gehen * * * Pleite gehen (auch: Pleite machen; pleite sein); eine Pleite schieben   Das Wort »Pleite« geht auf das hebräische peleta zurück, das so viel …   Universal-Lexikon

  • Pleite — Plei|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Pleite gehen 〈umg.〉 = Bankrott machen 2. = Bankrott; Pleite machen 3. 〈fig.; umg.〉 Reinfall, Misserfolg; die ganze Sache war eine Pleite [Etym.: <hebr. peleta »Entrinnen, Rettung; Flucht vor der Schuldhaft«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pleite — Plei|te, die; , n; das ist, wird ja eine Pleite (ein Reinfall); Pleite machen, wir machten Pleite; vor der Pleite stehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pleite — gehen: Bankrott machen; Pleite aus hebräisch ›peleta‹ = Entrinnen, Rettung; in der Bedeutung ›Bankrott‹ ist ursprünglich die Flucht vor der Schuldhaft gemeint, die dem Zahlungsunfähigen droht. Das Wort erscheint zuerst in der Mitte des 19.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pleite — Sf std. stil. (19. Jh.) Entlehnung. Aus dem Rotwelschen übernommen (dort ist im 18. Jh. belegt Blede machen für durchgehen, entfliehen ). Aus wjidd. pleite Bankrott; fort, weg aus hebr. pelēṭā(h) Rest, Überbleibsel; Rettung, Entrinnen , spät auch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • eine Pleite schieben — Pleite gehen (auch: Pleite machen; pleite sein); eine Pleite schieben   Das Wort »Pleite« geht auf das hebräische peleta zurück, das so viel wie »Rettung, Entkommen« heißt. Es bezog sich zunächst auf die Flucht vor den Gläubigern oder dem… …   Universal-Lexikon

  • pleite — in Konkurs; insolvent; illiquide; bankrott; zahlungsunfähig; blank; illiquid; abgebrannt (umgangssprachlich); finanzschwach; blank ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”